waters_connect 3.2.0 LTS Versionsübersicht
Einführung
Diese Seite bietet einen Überblick über die waters_connect 3.2.0 LTS Version, kompatible waters_connect Anwendungen, Gerätetreiber und unterstützte Systemkonfigurationen, einschließlich Flüssigchromatographie-Modulen, Massenspektrometriegeräten und Detektoren. Weitere Informationen zu den Versionstypen von waters_connect und dem zugehörigen Software-Supportlevel finden Sie unter waters_connect Versionsübersicht.
Versionsübersicht
Empfohlene Verwendung
waters_connect hilft Ihnen, die Zeit bis zu den Ergebnissen mit Workflow-Lösungen zu verkürzen, die von quantitativen und biopharmazeutischen bis hin zu genauen massenbasierten Analysen reichen, und Ihnen helfen, ein neues Niveau an Effizienz, Präzision und Vertrauen zu erreichen.
Wichtigste Lösungen, die in dieser Version verfügbar sind
- waters_connect für die Quantifizierung – Software für die quantitative Analyse, die für unsere Serie der Xevo Tandem-Quadrupol-Massenspektrometer verfügbar ist, um Laboren die schnelle und einfache Prozessierung großer Probenbatches zu ermöglichen und so den Zeitaufwand für die Datenüberprüfung erheblich zu verringern. Maximieren Sie Ihre Produktivität mit Workflows, die auf Lebensmittel- und Umweltanalysen zugeschnitten sind.
- waters_connect für Biopharma – Genaue massenbasierte Applikationen für Therapien auf Proteinbasis, Impfstoffe und Nukleinsäure-basierte Behandlungen, einschließlich Applikationen für die Bioprozessierung (verbrauchte Zellkulturmedien) und Überwachung der Produktqualitätsmerkmale.
- waters_connect für kleine Moleküle – Genaue massenbasierte Lösungen für das Screening kleiner Moleküle mit vielseitiger qualitativer und quantitative Analyse von Verbindungen wie Pestiziden, Drogen, Metaboliten, Verunreinigungen, Extractables und Leachables.
Die wichtigsten Vorteile
Basiskit
Das waters_connect Basiskit umfasst Plattformdienste, Dienstprogramme und Kernanwendungen wie Hub, Administration, System Console, Device Management, Explorer und Qualification für die allgemeine Systemnutzung.
Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:
- Verbessern Sie Ihr Produktverständnis bei der Verwendung von waters_connect für Quan und Biologika-Workflows durch die japanische Übersetzung der Software.
- Verbesserte Compliance-Bereitschaft mit umfassenderen Einblicken im Audit-Trail bezüglich Aufnahmeereignissen und -methoden, wie z. B.:
- erweiterte Beschränkungen für Benutzereinstellungen für anpassbare Reports,
- bessere Rückverfolgbarkeit im Audit-Trail für Datensätze (z. B. Methoden, Experimentaldatensätze, Reports nach dem Lauf und Gerätedetails), die mit einem Datensatz verbunden sind,
- Anzeigen von Datensätzen im Entwurfsstatus in der Explorer Anwendung.
- Verbessern Sie Ihre Laborproduktivität und senken Sie die Betriebskosten der Geräte durch die Verbindung von bis zu fünf Xevo Tandem-Quadrupol Geräten in einer einzigen Netzwerkbereitstellung.
- Erweitern Sie die Funktionen für den Einlass und die Quellen Ihres Gerätesystems durch die Unterstützung der mehrdimensionalen Flüssigchromatographie mit dem ACQUITY UPLC System mit 2D-LC-Technologie für genaue Massenworkflows innerhalb der UNIFI Anwendung.
- Die verbesserte Robustheit und Stabilität des Produkts bei der Aufnahme mit der Anwendung für Labornetzwerkgeräte (LND – Laboratory Network Device) reduzieren Kommunikationsengpässe bei der Datenübertragung, die durch Gerätefehler verursacht werden.
- Verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit von waters_connect Netzwerkbereitstellungen durch die Freigabe eines neuen waters_connect LND PCs.
- Verbesserte Robustheit und Leistung beim Importieren von MassLynx Daten.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Produktivität des waters_connect Aufnahme-Workflows mit der Device Management Anwendung. Dadurch können Sie die Labornetzwerkgeräte, Gerätesysteme, Clients und Gerätetreiber verwalten;
- Einrichtung von Systemen on-/offline mit nur einem Klick in der System Console;
- Anzeigen der Diagnosekanäle in den Anwendungen Sample Submission und Toolkit.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit der Anwendung UNIFI mit Verbesserungen der Benutzeroberfläche, wie z. B. neu gestaltete Symbole, mehr Daten, die in den vertikalen Raum Ihres Bildschirms passen, besser sichtbare Bildlaufleisten und dynamisches Vergrößern/Verkleinern von Daten in tabellarischer Form;
- Verbesserte Produktqualität und -stabilität durch Behebung von Software-Anomalien mit hohen Auswirkungen wie z. B.:
- Das Probentablett ist auf ANSI-48 Vial 2ML voreingestellt;
- Ladezeit von waters_connect Anwendungen;
- Zeichenbegrenzungen und Entwurfsstatus bei MS Quan Ergebnissätzen;
- UNIFI Hochenergiefragment-Tabelle für infrage kommende Komponenten;
- UNIFI DDA- und MS/MS-Daten zum Senden/Abrufen von Detektionsergebnissen an die Scientific Library (wissenschaftliche Bibliothek).
LC-MS Toolkit
Die LC-MS Toolkit Anwendung ermöglicht Datenabfragen außerhalb der definierten Workflows; bietet der Software die Flexibilität, die für eine erweiterte Verwendung benötigt wird.
Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:
- Erweiterte Tools für die grundlegende und genaue Massenanalyse in Toolkit, wie z. B. Lock mass channel (Lockmassen-Kanal), Combine to view spectra (Kombinieren zum Anzeigen von Spektren), Intergrate (Integrieren), Smooth (Glätten), Mass Measure (Massenmessung), Spectra Background Subtract (Spektrenhintergrund subtrahieren), Chromatograms Combine and Subtract (Chromatogramme kombinieren und subtrahieren), verbesserte Zoomfunktion und ToF/Quad-Kontinuumsdaten mit zentrierten Spektren.
- Die Möglichkeit, eine Tabelle mit Peaklisten aus einem Chromatogramm zu erstellen, mit RT-Wert, Fläche, prozentualer Fläche, Höhe, prozentualer Höhe, Breite und Datenpunkten über den Peak
- Es ist ein Rechner für die Elementzusammensetzung enthalten, der mögliche Formeln berechnet, die für eine beobachtete genaue Masse verantwortlich sein könnten. Sie können auch MSe-Daten mit niedriger und hoher Energie analysieren, um ein Hochenergiefragment in die Berechnung einzubeziehen.
- Lokalisierung ins Japanische.
Aufnahmekit
Das waters_connect Aufnahmekit besteht aus den Anwendungen Sample Submission, Method Editor und Anwendungen für Labornetzwerkgeräte. Dieses Kit ermöglicht die Datenaufnahme mit Gerätesystemen von Waters, die für biopharmazeutische genaue massenbasierte Applikationen mit Xevo G2-XS QTof, Xevo G3 QTof und BioAccord Systemen sowie für den Quantifizierungs-Workflow mit Xevo TQ-S cronos, Xevo TQ-S micro, Xevo TQ -XS und Xevo TQ Absolute verwendet werden.
Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:
- Erweitern Sie die Funktionen des Einlasses und der Quellen Ihres Gerätesystems mit der Unterstützung für ACQUITY UPLC M-Class Systeme und für die NanoLockSpray Ionisierungsquelle für Xevo G3 QTof.
- Erhöhte Sicherheit durch die Einführung von Transport Layer Security (TLS) 1.2 für den Aufnahme-Workflow bei Verwendung der Anwendungen Sample Submission und Acquisition Method Editor.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Produktivität von Workflows für Biologika durch die Automatisierung der Datenaufnahme und -prozessierung für Xevo G2-XS QTof und Xevo G3 QTof sowie Intact Mass und Peptide MAM Anwendungen.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Produktivität des waters_connect Aufnahme-Workflows durch Anzeigen von Diagnosekanälen in der Sample Submission Anwendung.
- Lokalisierung ins Japanische.
MS Quan
Die MS Quan Anwendung ermöglicht die routinemäßige Quantifizierung kleiner Moleküle und beschleunigt die Schritte zur Prozessierung und Überprüfung der Quantifizierungsdaten mit einer auf Ausnahmen fokussierten Überprüfung und einfach anzuzeigenden Chromatogrammfenstern für mehrere Proben.
Zu den wichtigsten Vorteilen der MS Quan v1.10 Version zählen:
- Probenfaktoren, die Workflows der Probenverdünnung ermöglichen.
- Verbesserungen bei der Reporterstellung, damit Benutzer den Inhalt des PDF-Reports weiter definieren können.
- Reportwarteschleife, um die gleichzeitige Erstellung mehrerer Reports zu vereinfachen
Konfiguration von Datentabellen (Ein-/Ausschließen von Spalten und Anordnung)
Optionale Peakanmerkungen
Optionale Achsenbeschriftungen
Zusätzliche konfigurierbare Zusammenfassungsinformationen
Sichtbarkeit aller in einem Ergebnissatz erstellten Reports
Zu breite Tabellen werden automatisch geteilt
Zusätzliche Felder für Ionenverhältnis und Qual-Ion
- Lokalisierung ins Japanische
- PFAS-Verbesserungen
- R2-Werte, die für Kalibrierungen angezeigt werden, bei denen der Anwender den Nullpunkt erzwingt
- Berechnung der unteren Grenze für Summen durch Einbeziehen des LLOQ-Werts
- Eine Option zum Ändern der Verknüpfung von internen Standards mit sekundären internen Standards
- Aktualisierung der Retentionszeitregel, um die Identifizierung von Peaks mithilfe einer Regel für die relative Retentionszeit zu ermöglichen
Zu den wichtigsten Vorteilen der MS Quan v1.11 Version gehören:
- Explizite Aktionen zum Bearbeiten und Verwerfen von Methoden und Ergebnissen, um die Situation zum Speichern von Daten zu verdeutlichen.
- Deutliche Anzeige der Versionsinformationen für alle MS Quan Einheiten.
- MS Quan berechnet jetzt automatisch einen Wiederfindungsprozentsatz für primäre interne Standards.
- Verbesserungen bei der Reporterstellung, damit Benutzer den Inhalt des PDF-Reports weiter definieren können.
- Option zum Einstellen der Größe der Chromatogramme und Definieren der Achsen
- Filterung von Injektionen/Analyten inklusive
- Aufnahme von Typ und Name des Gerätesystems
- Verbesserungen an den Workflows für die manuelle Integration, die ein zuverlässigeres Hinzufügen neuer Peaks ermöglichen
Peptide MAM
Die Peptide Multi-Attribute Method (MAM) Anwendung ermöglicht die Überwachung der Qualitätsattribute biopharmazeutischer Produkte (PQA) auf Peptidebene
Zu den wichtigsten Vorteilen der Peptide MAM 1.8.0 Version zählen:
- Jetzt ist eine Programmierschnittstelle der Anwendung (API) verfügbar, die die Erstellung von Analysen und den Abruf von Ergebnissen durch Informatiktools von Drittanbietern unterstützt.
- Verbesserte Prozessierung von Daten mit Peptiden höherer Masse durch eine IMPD-Routine (Verbesserte Monoisotopische Peakdetektion), die die Erkennung von Peaks geringerer Intensität oder fehlender monoisotoper Peaks unterstützt.
- Lokalisierung ins Japanische
Zu den wichtigsten Vorteilen der Peptide MAM 1.8.1 Version zählen:
- Support für optische PDA-Detektoren. Zusätzlich zu TUV können Anwender nun die optischen Kanäle des PDA-Detektors anzeigen.
- Unterstützung für Sample Organizer, für bis zu 19 Mikrotiterplatten oder 9 Platten mittlerer Höhe oder 6 Deep-Well-Platten. Höherer potentieller Durchsatz für Anwender von Peptide MAM.
Intact Mass
Intact Mass ermöglicht die Massenbestimmung von Biologika und die Reinheitsbestimmung von Oligonukleotiden, Peptiden, Proteinen und Konjugaten.
Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:
- Support für optische PDA-Detektoren. Zusätzlich zu TUV können Benutzer jetzt den optischen Kanal von MaxPlot vom PDA Detektor aus anzeigen und diesen Kanal für die Detektion verwenden. Wenn die Injektion PDA-Daten enthält, wird das Chromatogramm von MaxPlot angezeigt und zur Peakerkennung verwendet. Wenn das Chromatogramm von MaxPlot fehlt, wird das erste optische Chromatogramm in der Injektion angezeigt und für die Peakerkennung verwendet.
- Unterstützung für Vials für Sample Organizer und Sample Manager, sodass bis zu 19 Mikrotiterplatten oder 9 Platten mittlerer Höhe (oder 2-mL-Vial-Probenhalter) oder 6 Deep-Well-Platten (oder 4-mL-Vial-Probenhalter) verwendet werden können. Dies erhöht den potenziellen Durchsatz für Benutzer von Intact Mass.
- Rein optische Workflows mit integriertem Support und integrierten Analysen für IEX-, SEC- und Umkehrphasen-Säulen erweitern das Dienstprogramm von Intact Mass auf Gruppen innerhalb des Labors – ohne MS-Anforderungen.
- Die automatische Erstellung von Probenreports unterstützt zudem einen Intact Mass Workflow mit hohem Durchsatz. Benutzer müssen keine vollständigen Analysen öffnen, um einzelne Reports herunterzuladen. Sie haben jetzt die Möglichkeit, Reports bei Abschluss der Prozessierung automatisch in einen lokalen Ordner herunterzuladen. Außerdem haben Sie nun die Option einer Reportvorlage mit hohem Durchsatz, die dafür ausgelegt ist, um die wichtigen Details aus einer großen Datenmenge auf effiziente Weise zu liefern.
- Gruppierte Berechnungen ermöglichen eine optimierte IEX-, SEC- und Umkehrphasenanalyse mithilfe von MS-Daten.
- Die Prozessierung von Analysen kann jetzt abgebrochen werden, wodurch ein Verlust von Zeit und Ressourcen bei der Prozessierung von Analysen bei bekannten Problemen vermieden wird.
CONFIRM Sequence
Die CONFIRM Sequence Anwendung ermöglicht einen optimierten Workflow zur Sequenzbestätigung von Oligonukleotiden und zur Charakterisierung von Verunreinigungen
Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:
- Der Benutzer kann jetzt bestätigen, ob die gewählten Strategien für den Nukleinsäure-Verdau theoretisch die gewünschte Sequenzabdeckung produzieren können, indem eine Visualisierung der theoretischen Verdau-Sequenzabdeckung verwendet wird, einschließlich der Kennzeichnung von Segmenten mit isobarer Massenmehrdeutigkeit. Dies hilft Anwendern, die beste Verdaustrategie zu bestimmen, um eine optimale Sequenzabdeckung mithilfe eindeutiger Verdauprodukte zu erreichen.
- Lokalisierung ins Japanische
Map Sequence
waters_connect Map Sequence ermöglicht die Darstellung genauer Massen von verdauten Oligonukleotiden.
Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Anwendung gehören:
- Eingabe von in silico vorhergesagten Verdauprodukten
- Prozessierung zuvor aufgenommener Daten zur Identifizierung von Verdauprodukten
- Gruppierte Ergebnisse zur schnellen Beurteilung der Sequenzabdeckung
- Identifizierung von Strukturisomeren und Sequenzwiederholungen
- Ausgabe von Ergebnissen zur Überprüfung der Abdeckungskarte
Hinweis: Umfassende Informationen zu neuen Funktionen und Qualitätsverbesserungen finden Sie in den Versionshinweisen.
Applikationen
waters_connect für die Quantifizierung
Software für die quantitative Analyse, die für unsere Serie der Xevo Tandem-Quadrupol-Massenspektrometer verfügbar ist, um Laboren die schnelle und einfache Prozessierung großer Probenbatches zu ermöglichen und so den Zeitaufwand für die Datenüberprüfung erheblich zu verringern. Maximieren Sie Ihre Produktivität mit einem compliancekonformen Workflow für Analysemethoden von PFAS bis zur Analyse genotoxischer Verunreinigungen.
Aufnahme
- Sample Submission 2.1.0
- Acquisition Method Editor 3.1.0
- Labornetzwerkgerät 1.16.1
Datenansicht und -prozessierung
- LC-MS Toolkit 1.11.0
- MS Quan 1.10.0
- MS Quan 1.11.0
- MS Quan 1.11.1
Gerätetreiber
- Xevo TQ-S cronos 1.4.0
- Xevo TQ-S micro 1.4.0
- Xevo TQ-XS 1.4.0
- Xevo TQ Absolute 1.4.0
- Xevo TQ-S cronos 1.6.0
- Xevo TQ-S micro 1.6.0
- Xevo TQ-XS 1.6.0
- Xevo TQ Absolute 1.6.0
waters_connect für Biopharma
Biopharmazeutische, genaue massenbasierte Applikationen für Therapien auf Proteinbasis, Impfstoffe und Nukleinsäure-basierte Behandlungen.
Aufnahme
- UNIFI 3.6.0
- Labornetzwerkgerät 1.16.1
Datenansicht und -prozessierung
- LC-MS Toolkit 1.11.0
- UNIFI 3.6.0
- Confirm Sequence 1.4.0
- MAP Sequence 1.0.0 [neu]
Gerätetreiber
- ACQUITY RDa 3.3.0
- Xevo G2-XS QTof 4.4.0
- Xevo G3 QTof 1.3.0
- Vion IMS QTof 4.3.0
Aufnahme
- Sample Submission 2.1.0
- Acquisition Method Editor 3.1.0
- Labornetzwerkgerät 1.16.1
Datenansicht und -prozessierung
- Peptide MAM 1.8.1 [neu]
- Intact Mass 1.8.0
- Confirm Sequence 1.4.0
- MAP Sequence 1.0.0 [neu]
Gerätetreiber
- BioAccord 3.3.0
- Xevo G2-XS QTof 4.4.0
- Xevo G3 QTof 1.3.0
- Vion (nicht unterstützt)
waters_connect für die Bioprozessierung
Genaue massenbasierte Applikationen für die Bioprozessierung: für die Überwachung der Verfahrensmerkmale (verbrauchte Zellkulturmedien) und der Produktqualitätsmerkmale, einschließlich der Walk-up-Lösung für Bioprozesse.
Aufnahme
- Sample Submission 2.1.0
- Acquisition Method Editor 3.1.0
- Labornetzwerkgerät 1.16.1
Datenansicht und -prozessierung
- LC-MS Toolkit 1.11.0
- UNIFI 3.6.0
- Intact Mass 1.8.0
Gerätetreiber
- Nur ACQUITY RDa 3.3.0
waters_connect für kleine Moleküle
Genaue massenbasierte Lösungen für das Screening kleiner Moleküle mit vielseitiger qualitativer und quantitative Analyse von Verbindungen wie Pestiziden, Drogen, Metaboliten, Verunreinigungen, Extractables und Leachables.
Aufnahme
- UNIFI 3.6.0
- Labornetzwerkgerät 1.16.1
Datenansicht und -prozessierung
- UNIFI 3.6.0
Gerätetreiber
- ACQUITY RDa 3.3.0
- Xevo G2-XS QTof 4.4.0
- Xevo G3 QTof 1.3.0
- Vion IMS QTof 4.3.0
[neu] = neueste Anwendungsversion.
Konfigurationen
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über unterstützte Betriebssysteme, die maximale Anzahl von Gerätesystemen in einer Netzwerkinstallation und ACQUITY Pumpen, Detektoren, Sample Managern, Säulenräumen, die in waters_connect 3.2.0 LTS verfügbar sind.
Betriebssystemsupport für Workstation-Installationen
Betriebssystem
Windows
Anforderungen
- Windows Defender muss auf Off (Aus) gestellt sein
- Sprache des Betriebssystems: Englisch (USA), Japanisch (Japan).
- Windows-Bilder, die mit waters_connect PCs bereitgestellt werden, enthalten eine Lizenz für Windows IoT Enterprise, die einen erweiterten Support für das Betriebssystem gegenüber der Standardversion ermöglicht. Weitere Informationen zu Windows-Versionen anzeigen.
Unterstützte Versionen
Workstation PC
- Windows 10 Enterprise IoT LTSC 2021 Edition (Version 21H2)
- Windows 10 Pro Version 22H2
Betriebssystemsupport für Netzwerkinstallationen
Betriebssystem
Windows
Anforderungen
- Windows Defender muss auf Off (Aus) gestellt sein
- Betriebssystemsprache: Englisch (USA), Japanisch (Japan)
- Windows-Bilder, die mit waters_connect PCs bereitgestellt werden, enthalten eine Lizenz für Windows IoT Enterprise, die einen erweiterten Support für das Betriebssystem gegenüber der Standardversion ermöglicht. Weitere Informationen zu Windows-Versionen anzeigen.
Unterstützte Versionen
Server-PC
- Windows Server 2019 Standard
LND PC
- Windows 10 Enterprise IoT LTSC 2021 Edition (Version 21H2)
- Windows 10 Pro Version 22H2
Client PC
- Windows 10 Enterprise IoT LTSC 2021 Edition (Version 21H2)
- Windows 10 Pro Version 22H2
Massenspektrometriegeräte, die in einer einzigen Netzwerkbereitstellung von waters_connect unterstützt werden
|
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
Gerätetyp |
Gerätetyp |
Gerätetyp |
Gerätetyp |
Gerätetyp |
Gerätetyp |
Gerät |
Gesamtzahl von Systemen |
Empfohlene Anzahl von Client-PCs |
Empfohlene Anzahl von Benutzern |
Tof |
Tof |
Tof |
Tof |
Tof |
Tof |
|
bis zu 6 |
bis zu 6 |
|
QToF |
QToF |
QToF |
QToF |
QToF |
QToF |
|
bis zu 4 |
bis zu 4 |
|
Tof und QTof |
Tof und QTof |
Tof und QTof |
Tof und QTof |
Tof und QTof |
Tof und QTof |
|
bis zu 4 |
bis zu 4 |
|
TQ |
TQ |
TQ |
TQ |
TQ |
TQ |
|
bis zu 5 |
bis zu 5 |
|
TQ, Tof und QTof |
TQ, Tof und QTof |
TQ, Tof und QTof |
TQ, Tof und QTof |
TQ, Tof und QTof |
TQ, Tof und QTof |
|
bis zu 6 in den folgenden Kombinationen:
|
bis zu 6 |
|
ACQUITY Gerätesysteme (wie Pumpen, Detektoren, Sample Manager, Säulenräume), die vom waters_connect Treiberpaket ACQUITY UPLC DP v3.7.0 unterstützt werden
Hinweis: Firmwareversionen der ACQUITY Module und weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zum ACQUITY UPLC Treiberpaket.
Mikromaßstab ACQUITY UPLC Systeme
ACQUITY UPLC M-Class
UPLC-Konfiguration
- µBinärer Solvent Manager
- µSample Manager mit festem Schleifenvolumen
- Auxiliary Solvent Manager
- Anreicherungsventil-Manager
Anwendungen für die Datenaufnahme
- Sample Submission
Unterstützte MS-Geräte
- Xevo G3 QTof mit NanoLockSpray und ESI-Sprühkopf für geringe Flussraten
- Xevo G2-XS QTof nur mit ESI-Sprühkopf für geringe Flussraten
Analytische ACQUITY UPLC Systeme
ACQUITY Premier/ACQUITY H-Class Binary Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)
UPLC-Konfiguration
- Binärer Solvent Manager (BSM)
- Sample Manager – Durchflussnadel (SM-FTN)
- Säulenofen (CH-A)
- Säulenmanager (CM-A/CM-Aux)
- Hinweis: bei Sample Submission bis zu 2 CM-Aux-Einheiten mit 6 Säulen
Anwendungen für die Datenaufnahme
- Sample Submission (S)
- UNIFI (U)
Unterstützte MS-Geräte
- Xevo TQ-S cronos (S)
- Xevo TQ-S micro (S)
- Xevo TQ-XS (S)
- Xevo TQ Absolute (S)
- BioAccord (S und U)
- ACQUITY RDa (U)
- Xevo G2-XS QTof (S und U)
- Xevo G3 QTof (S und U)
- Vion IMS QTof (U)
ACQUITY Premier/ACQUITY H-Class Quaternary Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)
UPLC-Konfiguration
- Quaternary Solvent Manager (QSM)
- Sample Manager – Durchflussnadel (SM-FTN)
- Säulenofen (CH-A)
- Säulenmanager (CM-A/CM-Aux)
- Hinweis: mit Sample Submission bis zu 2 CM-Aux-Einheiten mit 6 Säulen und einem Lösungsmittelauswahlventil.
Anwendungen für die Datenaufnahme
- Sample Submission (S)
- UNIFI (U)
Unterstützte MS-Geräte
- Xevo TQ-S cronos (S)
- Xevo TQ-S micro (S)
- Xevo TQ-XS (S)
- Xevo TQ Absolute (S)
- BioAccord (S und U)
- ACQUITY RDa (U)
- Xevo G2-XS QTof (S und U)
- Xevo G3 QTof (S und U)
- Vion IMS QTof (U)
ACQUITY UPLC I-Class Plus Serie (auf 18.000 psi begrenzte Systeme)
UPLC-Konfiguration
- Solvent Manager (BSM)
- Sample Manager – Durchflussnadel (SM-FTN)
- Sample Manager mit festem Schleifenvolumen (SM-FL)
- Säulenofen (CH-A)
- Säulenmanager (CM-A)
Anwendungen für die Datenaufnahme
- Sample Submission (S)
- UNIFI (U)
Unterstützte MS-Geräte
- Xevo TQ-S cronos (S)
- Xevo TQ-S micro (S)
- Xevo TQ-XS (S)
- Xevo TQ Absolute (S)
- BioAccord (S und U)
- ACQUITY RDa (U)
- Xevo G2-XS QTof (S und U)
- Xevo G3 QTof (S und U)
- Vion IMS QTof (U)
ACQUITY UPLC Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)
UPLC-Konfiguration
- Binärer Solvent Manager (BSM)
- Sample Manager mit festem Schleifenvolumen (SM-XY)
- Säulenofen HTCH
- Säulenmanager CM/CHC
Anwendungen für die Datenaufnahme
- UNIFI
Unterstützte MS-Geräte
- ACQUITY RDa
- Xevo G2-XS QTof
ACQUITY UPLC Tunable UV (TUV) Detektor
Anwendungen für die Datenaufnahme
- Sample Submission (S)
- UNIFI (U)
Unterstützte MS-Geräte
- Xevo TQ-S cronos (S)
- Xevo TQ-S micro (S)
- Xevo TQ-XS (S)
- BioAccord (S und U)
- ACQUITY RDa (U)
- Xevo G2-XS QTof (S und U)
- Xevo G3 QTof (S und U)
- Vion IMS QTof (U)
ACQUITY UPLC Photodiodenarraydetektor (PDA)/eLambda PDA Detektor (1; 2)
Anwendungen für die Datenaufnahme
- UNIFI
Unterstützte MS-Geräte
- BioAccord
- ACQUITY RDa
- Xevo G2-XS QTof
- Xevo G3 QTof
- Vion IMS QTof
ACQUITY UPLC Fluoreszenzdetektor (FLR)
Anwendungen für die Datenaufnahme
- UNIFI
Unterstützte MS-Geräte
- BioAccord
- ACQUITY RDa
- Xevo G2-XS QTof
- Xevo G3 QTof
- Vion IMS QTof
ACQUITY Common Platform Sample Organizer (CPSO)
Anwendungen für die Datenaufnahme
- UNIFI
Unterstützte MS-Geräte
- BioAccord
- ACQUITY RDa
- Xevo G2-XS QTof
- Xevo G3 QTof
- Vion IMS QTof
ACQUITY eSAT/IN Modul
Anwendungen für die Datenaufnahme
- UNIFI
Unterstützte MS-Geräte
- BioAccord
- ACQUITY RDa
- Xevo G2-XS QTof
- Xevo G3 QTof
- Vion IMS QTof