waters_connect 3.5.0 Versionsübersicht

waters_connect 3.5.0 Versionsübersicht

Einführung

Einführung

Diese Seite bietet einen Überblick über die waters_connect 3.5.0 Version, kompatible waters_connect Anwendungen, Gerätetreiber und unterstützte Systemkonfigurationen, einschließlich Flüssigchromatographie-Modulen, Massenspektrometriegeräten und Detektoren. Weitere Informationen zu den Versionstypen von waters_connect und dem zugehörigen Software-Supportlevel finden Sie unter waters_connect Versionsübersicht.

Versionsübersicht

Empfohlene Verwendung

waters_connect hilft Ihnen, die Zeit bis zu den Ergebnissen mit Workflow-Lösungen zu verkürzen, die von quantitativen und biopharmazeutischen bis hin zu genauen massenbasierten Analysen reichen, und Ihnen helfen, ein neues Niveau an Effizienz, Präzision und Vertrauen zu erreichen.

Wichtigste Lösungen, die in dieser Version verfügbar sind

Basiskit

Basiskit

Das waters_connect Basiskit umfasst Plattformdienste, grundlegende Dienstprogramme und Grundanwendungen wie Hub, Administration und die Wissenschaftliche Bibliothek für die allgemeine Systemnutzung.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Höhere Compliance-Bereitschaft mit effizienterer Handhabung von Datensätzen im Entwurfsstadium und bessere Kontrollrichtlinien für Signaturmethoden und Sitzungen mit mehreren aktiven Benutzern, wie z. B.:
    • Beim Zuweisen einer eindeutigen Ordnerrichtlinie für Signaturmethoden zu einem gewünschten Ordner und bei der Verhinderung der Verwendung nicht festgelegter Signaturmethoden für Reportgenehmigungen
    • Beim Sperren von Sitzungen zuvor aktiver Benutzer, wenn sich ein neuer Benutzer bei der Software auf derselben Workstation oder demselben Client-PC anmeldet
  • Verbesserte Produktivität beim Senden von Proben durch die Echtzeit-Konvertierung der aufgenommenen Daten in ein generisches Dateiformat, wodurch die sofortige Verfügbarkeit für die Verwendung mit Software von Drittanbietern sichergestellt wird. Das neue waters_connect DATA Convert Tool ermöglicht eine erhöhte Datenkompatibilität mit Softwareanwendungen von Drittanbietern durch Konvertieren von MS-, MS/MS-, DDA- und MSE-Daten in das mzML-Format;

  • Neues optimiertes und effizientes waters_connect Produktbestellungs- und Lizenzmodell, um die digitale Software-Verwaltungserfahrung für den Kunden zu verbessern;

  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit von waters_connect Administration mit Verbesserungen der Benutzeroberfläche, wie z. B. neu gestaltete Symbole, Optimierung von Daten, die vertikal auf dem Bildschirm angezeigt werden, besser sichtbare Bildlaufleisten und dynamische Zoomeinstellungen für Daten in Tabellen;

  • Schnellere Erstellung von Analysemethoden in waters_connect UNIFI beim Umgang mit Komponenten mit mehreren Addukten im Abschnitt Nachweisergebnisse der wissenschaftlichen Bibliothek. Profitieren Sie vom verbesserten Import wissenschaftlicher Bibliotheken aus Excel für Komponenten, die durch mehrere Addukte gekennzeichnet sind;

  • Verbesserte Erkennung der Speicherplatzkapazität für eine effiziente Produktnutzung und -leistung durch ein eigenständiges Tool, das die Speicherplatznutzung für alle waters_connect Installationstypen anzeigt

  • Verbesserte Produktqualität und -stabilität durch Behebung von Software-Anomalien mit hohen Auswirkungen, darunter:

    • Langsame Leistung beim Öffnen von waters_connect Administration;
    • In der Benutzeroberfläche von waters_connect UNIFI können keine Symbole und Bildlaufleisten mit der richtigen Größe angezeigt werden;
    • Der Export oder das Löschen von Ordnern, die Datensätze im Zustand Entwurf enthalten, kann nicht verhindert werden,
    • Behebung von Systemausfällen aufgrund von Datenpufferung und Übertragungsengpässen bei der Datenerfassung über waters_connect UNIFI in einer Netzwerkinstallation mit einem Xevo G3 QTof und ACQUITY Sample Manager mit Durchflussnadel (SM-FTN), einem Quaternären Solvent Manager (QSM), Säulenmanager und Photodiodenarray-Detektor (PDA) (CRI-5875).

Acquisition Kit

Acquisition Kit

Sample Submission, Method Editor und Labornetzwerkgerät. Es ermöglicht die Datenerfassung mit Gerätesystemen von Waters, die für genaue biopharmazeutische Massenapplikationen mit dem Xevo G2-XS QTof, Xevo G3 QTof und BioAccord System verwendet werden.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Verbesserte Compliance-Readiness und Benutzerfreundlichkeit des Aufnahme-Workflows mit .cvs-dateibasiertem Datentransfer von Ihrem LIMS an waters_connect Sample Submission, einschließlich der Möglichkeit, Daten, die vom LIMS stammen, für den waters_connect Quantifizierungs-Workflow aufzunehmen und zu prozessieren;

  • Verbesserte Produktivität und Benutzerfreundlichkeit beim Senden von Proben durch die Möglichkeit, anschließend erzeugte Daten durch das Öffnen des waters_connect LC-MS Toolkit zum Zeitpunkt der Probeninjektion in Echtzeit anzuzeigen;

  • Höhere Betriebseffizienz im Labor mit waters_connect System Monitoring, sodass Benutzer den Status in Echtzeit anzeigen und Einblicke in Ihre waters_connect LC-MS Geräteflotte sowie Ihre LC Empower Bereitstellungen erhalten können.

LC-MS Toolkit

LC-MS Toolkit

Das LC-MS Toolkit ermöglicht Datenabfragen außerhalb der definierten Workflows und bietet der Software Flexibilität, die für eine erweiterte Verwendung benötigt wird.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Übersichtlichere Daten und schnellere Entscheidungsfindung durch Abfragen von DDA(Data Dependent Acquisition)-Typen und Daten für die Lockmassen-Korrektur in Echtzeit im waters_connect LC-MS Toolkit, darunter:
    • Verknüpfen von MS-Studien-Scans mit den daraus resultierenden MS/MS-Spektren;
    • DDA Switching Table (DDA-Umschalttabelle) für das schnelle Review der Daten;
    • Export-Umschalttabelle, um die Ausschlusslisten im Method Editor für die Aufnahme zu verbessern;
    • Anzeige, Bearbeitung und Lockmassen-Korrektur der aufgenommenen Daten.
  • Schnellere Ergebnisse bei unbekannten Komponenten mit verbesserter Strukturaufklärung im waters_connect LC-MS Toolkit, z. B.:
    • Verbesserungen bei Mass Fragment, einschließlich der Möglichkeit, alternative Strukturzuordnungen auszuwählen und Ergebnisse als PDF zu teilen.

UNIFI

UNIFI

waters_connect UNIFI ermöglicht die Durchführung von Versuchen mit genauer Masse von kleinen Molekülen bis hin zu Biologika. Außerdem bietet es Zugriff auf Kernanwendungen wie System Console, Device Management, Explorer und Qualifizierung für die allgemeine Systemnutzung.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Übersichtlichere Daten, um eine schnellere Entscheidungsfindung bei der Verwendung des UNIFI Workflows für das MS-Screening anhand akkurater Massen bei Polymeranalysen zu erreichen. Profitieren Sie von einem verbesserten Algorithmus für das Isotopen-Clustering zur besseren Auflösung typischer Polymer-Isotopenmuster, einschließlich solcher mit überlappenden Isotopen-Clustern.

Hinweis: Umfassende Informationen zu neuen Funktionen und Qualitätsverbesserungen finden Sie in den Versionshinweisen

Applikationen

Quantitative Analyse mit Tandem-Quadrupol-Massenspektrometriesystemen

Quantitative Analyse mit Tandem-Quadrupol-Massenspektrometriesystemen

In dieser Version nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zu waters_connect 3.2.0 LTS und waters_connect 3.3.0.

Genaue massenbasierte Applikationen für die Bioprozessierung: für die Überwachung der Verfahrensmerkmale (verbrauchte Zellkulturmedien) und der Produktqualitätsmerkmale, einschließlich der Walk-up-Lösung für Bioprozesse

Genaue massenbasierte Applikationen für die Bioprozessierung: für die Überwachung der Verfahrensmerkmale (verbrauchte Zellkulturmedien) und der Produktqualitätsmerkmale, einschließlich der Walk-up-Lösung für Bioprozesse

In dieser Version nicht unterstützt. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zu waters_connect 3.2.0 LTS und waters_connect 3.3.0.

Biopharmazeutische, genaue massenbasierte Applikationen für Therapien auf Proteinbasis, Impfstoffe und Nukleinsäure-basierte Behandlungen

Biopharmazeutische, genaue massenbasierte Applikationen für Therapien auf Proteinbasis, Impfstoffe und Nukleinsäure-basierte Behandlungen

Aufnahme

  • Sample Submission 2.3.0 [neu] 
  • Acquisition Method Editor 3.4.0 [neu] 
  • UNIFI 3.11.0 [neu] 
  • Labornetzwerkgerät 1.20.0 [neu] 
  • Cloud Edge Software für System Monitoring 4.15 [neu] 

Datenansicht und -prozessierung

  • LC-MS Toolkit 1.14.0 [neu] 
  • UNIFI 3.11.0 [neu] 
  • Data Convert 2.3.0 [neu]

Gerätetreiber

  • BioAccord 3.4.0 [neu] 
  • Xevo G2-XS QTof 4.4.0
  • Xevo G3 QTof 1.3.0
  • ACQUITY UPLC DP 3.7.0
  • Vion IMS QTof (nicht unterstützt)

Lösungen für das Screening kleiner Moleküle mittels akkurater Massen-MS

Lösungen für das Screening kleiner Moleküle mittels akkurater Massen-MS

Aufnahme

  • Sample Submission 2.3.0 [neu] 
  • Acquisition Method Editor 3.4.0 [neu] 
  • UNIFI 3.11.0 [neu] 
  • Labornetzwerkgerät 1.20.0 [neu]
  • Cloud Edge Software für System Monitoring 4.15 [neu] 

Datenansicht und -prozessierung

  • LC-MS Toolkit 1.14.0 [neu] 
  • UNIFI 3.11.0 [neu] 
  • Data Convert 2.3.0 [neu]

Gerätetreiber

  • ACQUITY RDa 3.4.0 [neu] 
  • Xevo G2-XS QTof 4.4.0
  • Xevo G3 QTof 1.3.0
  • ACQUITY UPLC DP 3.7.0
  • Vion IMS QTof (nicht unterstützt)

[neu] = neueste Anwendungsversion

Konfigurationen

Betriebssystemsupport für Workstation-Installationen

Betriebssystemsupport für Workstation-Installationen

Betriebssystem
Windows

Anforderungen

  • Windows Defender muss auf Off (Aus) gestellt sein
  • Betriebssystemsprache: Englisch (USA), Japanisch (Japan)

Unterstützte Versionen

  • Windows 10 Enterprise IoT LTSC 2021 Edition (Version 21H2)
  • Windows 10 Pro Version 22H2

Betriebssystemsupport für Netzwerkinstallationen

Betriebssystemsupport für Netzwerkinstallationen

Betriebssystem
Windows

Unterstützte Versionen

Server-PC

  • Windows Server 2019 Standard

Anforderungen

  • Windows Defender muss auf Off (Aus) gestellt sein
  • Sprachen des Betriebssystems: Englisch (USA), Japanisch (Japan)

LND PC

  • Windows 10 Enterprise IoT LTSC 2021 Edition (Version 21H2)
  • Windows 10 Pro Version 22H2

Anforderungen

  • Sprachen des Betriebssystems: Englisch (USA), Japanisch (Japan)

Client-PC

  • Windows 10 Enterprise IoT LTSC 2021 Edition (Version 21H2)
  • Windows 10 Pro Version 22H2

Anforderungen

  • Sprachen des Betriebssystems: Die Bereitstellung ist in europäischen und japanischen Sprachversionen von Windows möglich. Der Hub wird nur in Englisch (USA) oder Japanisch (Japan) angezeigt.

Massenspektrometriegeräte, die in einer einzigen Netzwerkbereitstellung von waters_connect unterstützt werden:

Massenspektrometriegeräte, die in einer einzigen Netzwerkbereitstellung von waters_connect unterstützt werden:

Gerät

Gerät

Gerät

Gerät

Gerät

Gesamtzahl von Systemen

Empfohlene Anzahl von Client-PCs

Empfohlene Anzahl von Benutzern

  • ACQUITY RDa (Tof)
  • BioAccord LCMS System (Tof)
  • Tof-Kombination
  • ACQUITY RDa (Tof)
  • BioAccord LCMS System (Tof)
  • Tof-Kombination
  • ACQUITY RDa (Tof)
  • BioAccord LCMS System (Tof)
  • Tof-Kombination
  • ACQUITY RDa (Tof)
  • BioAccord LCMS System (Tof)
  • Tof-Kombination
  • ACQUITY RDa (Tof)
  • BioAccord LCMS System (Tof)
  • Tof-Kombination

bis zu 6

bis zu 6

  • bis zu 6 (gleichzeitig)
  • bis zu 25 (aktive Softwarekonten)
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof
  • Kombination aus QTof (ohne Vion)
  • Kombination aus Tof und QTof (ohne Vion)
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof
  • Kombination aus QTof (ohne Vion)
  • Kombination aus Tof und QTof (ohne Vion)
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof
  • Kombination aus QTof (ohne Vion)
  • Kombination aus Tof und QTof (ohne Vion)
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof
  • Kombination aus QTof (ohne Vion)
  • Kombination aus Tof und QTof (ohne Vion)
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof
  • Kombination aus QTof (ohne Vion)
  • Kombination aus Tof und QTof (ohne Vion)

bis zu 4

bis zu 4

  • bis zu 4 (gleichzeitig)
  • bis zu 25 (aktive Softwarekonten)

Vion IMS QTof

Vion IMS QTof

Vion IMS QTof

Vion IMS QTof

Vion IMS QTof

bis zu 4

bis zu 4

  • bis zu 4 (gleichzeitig)
  • bis zu 25 (aktive Softwarekonten)
  • Xevo TQ-S cronos
  • Xevo TQ-S micro
  • Xevo TQ-XS
  • Xevo TQ Absolute
  • Kombination aus Quads
  • Xevo TQ-S cronos
  • Xevo TQ-S micro
  • Xevo TQ-XS
  • Xevo TQ Absolute
  • Kombination aus Quads
  • Xevo TQ-S cronos
  • Xevo TQ-S micro
  • Xevo TQ-XS
  • Xevo TQ Absolute
  • Kombination aus Quads
  • Xevo TQ-S cronos
  • Xevo TQ-S micro
  • Xevo TQ-XS
  • Xevo TQ Absolute
  • Kombination aus Quads
  • Xevo TQ-S cronos
  • Xevo TQ-S micro
  • Xevo TQ-XS
  • Xevo TQ Absolute
  • Kombination aus Quads

nicht unterstützt

nicht unterstützt

nicht unterstützt

  • Kombination aus Quads
  • QTofs/Tofs
  • Kombination aus Quads
  • QTofs/Tofs
  • Kombination aus Quads
  • QTofs/Tofs
  • Kombination aus Quads
  • QTofs/Tofs
  • Kombination aus Quads
  • QTofs/Tofs

nicht unterstützt

nicht unterstützt

nicht unterstützt


ACQUITY Gerätesysteme (wie Pumpen, Detektoren, Sample Manager, Säulenräume), die vom waters_connect Treiberpaket ACQUITY UPLC DP v3.7.0 unterstützt werden

ACQUITY Gerätesysteme (wie Pumpen, Detektoren, Sample Manager, Säulenräume), die vom waters_connect Treiberpaket ACQUITY UPLC DP v3.7.0 unterstützt werden

Mikromaßstab ACQUITY UPLC Systeme

Mikromaßstab ACQUITY UPLC Systeme

ACQUITY UPLC M-Class

ACQUITY UPLC M-Class

UPLC-Konfiguration

  • µBinärer Solvent Manager
  • µSample Manager mit festem Schleifenvolumen
  • Auxiliary Solvent Manager
  • Anreicherungsventil-Manager

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission

Unterstützte MS-Geräte

  • Xevo G3 QTof mit NanoLockSpray und ESI-Sprühkopf für geringe Flussraten
  • Xevo G2-XS QTof nur mit ESI-Sprühkopf für geringe Flussraten

 

Hinweis: Firmwareversionen der ACQUITY Module finden Sie in den Versionshinweisen zum ACQUITY UPLC Treiberpaket.


Analytische ACQUITY UPLC Systeme

Analytische ACQUITY UPLC Systeme

ACQUITY Premier/ACQUITY H-Class Binary Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

ACQUITY Premier/ACQUITY H-Class Binary Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

UPLC-Konfiguration

  • Binärer Solvent Manager (BSM)
  • Sample Manager – Durchflussnadel (SM-FTN)
  • Säulenofen (CH-A)
  • Säulenmanager (CM-A/CM-Aux) (mit bis zu 2 CM-Aux-Einheiten mit 6 Säulen)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)

ACQUITY Premier/ACQUITY H-Class Quaternary Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

ACQUITY Premier/ACQUITY H-Class Quaternary Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

UPLC-Konfiguration

  • Quaternary Solvent Manager (QSM)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)

UPLC-Konfiguration

  • Sample Manager – Durchflussnadel (SM-FTN)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • UNIFI

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord
  • ACQUITY RDa
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof

UPLC-Konfiguration

  • Säulenofen (CH-A)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)

UPLC-Konfiguration

  • Säulenmanager (CM-A/CM-Aux)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • UNIFI

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord
  • ACQUITY RDa
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof

ACQUITY UPLC I-Class Plus Serie (auf 18.000 psi begrenzte Systeme)

ACQUITY UPLC I-Class Plus Serie (auf 18.000 psi begrenzte Systeme)

UPLC-Konfiguration

  • Solvent Manager (BSM)
  • Sample Manager – Durchflussnadel (SM-FTN)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • UNIFI

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)

UPLC-Konfiguration

  • Sample Manager – festes Schleifenvolumen (SM-FL)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • UNIFI

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord
  • ACQUITY RDa
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof

UPLC-Konfiguration

  • Säulenofen (CH-A)
  • Säulenmanager (CM-A)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)

ACQUITY UPLC Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

ACQUITY UPLC Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

UPLC-Konfiguration

  • Binärer Solvent Manager (BSM)
  • Sample Manager – festes Schleifenvolumen (SM-XY)
  • Säulenofen HTCH
  • Säulenmanager CM/CHC

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • UNIFI

Unterstützte MS-Geräte

  • ACQUITY RDa
  • Xevo G2-XS QTof

Hinweis: Firmwareversionen der ACQUITY Module finden Sie in den Versionshinweisen zum ACQUITY UPLC Treiberpaket.


ACQUITY Detektoren

ACQUITY Detektoren

ACQUITY Detektoren

ACQUITY Detektoren

UPLC-Konfiguration

  • ACQUITY UPLC Fluoreszenzdetektor (FLR)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • UNIFI

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord
  • ACQUITY RDa
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof

UPLC-Konfiguration

  • ACQUITY UPLC Tunable UV (TUV) Detektor
  • ACQUITY UPLC Photodiodenarraydetektor (PDA)/eLambda PDA Detektor (1; 2)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)

Hinweis: Firmwareversionen der ACQUITY Module finden Sie in den Versionshinweisen zum ACQUITY UPLC Treiberpaket.


ACQUITY Zusatzmodule

ACQUITY Zusatzmodule

ACQUITY Module

ACQUITY Module

UPLC-Konfiguration

  • ACQUITY Common Platform Sample Organizer (CPSO)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)

UPLC-Konfiguration

  • eSAT/IN

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • UNIFI

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord
  • ACQUITY RDa
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof

Hinweis: Firmwareversionen der ACQUITY Module finden Sie in den Versionshinweisen zum ACQUITY UPLC Treiberpaket.

Unterstützende Dateien

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang