waters_connect 3.6.0 Versionsübersicht

waters_connect 3.6.0 Versionsübersicht

Einführung

Einführung

Diese Seite bietet einen Überblick über die waters_connect 3.6.0 Version, kompatible waters_connect Anwendungen, Gerätetreiber und unterstützte Systemkonfigurationen, einschließlich Flüssigchromatographie-Modulen, Massenspektrometriegeräten und Detektoren. Weitere Informationen zu den Versionstypen von waters_connect und dem zugehörigen Software-Supportlevel finden Sie unter waters_connect Versionsübersicht.

Versionsübersicht

Empfohlene Verwendung

waters_connect hilft Ihnen, die Zeit bis zu den Ergebnissen mit Workflow-Lösungen zu verkürzen, die von quantitativen und biopharmazeutischen bis hin zu genauen massenbasierten Analysen reichen, und Ihnen helfen, ein neues Niveau an Effizienz, Präzision und Vertrauen zu erreichen.

Wichtigste Lösungen, die in dieser Version verfügbar sind

  • waters_connect für Biopharma – Genaue massenbasierte Applikationen für Therapien auf Proteinbasis, Impfstoffe und Nukleinsäure-basierte Behandlungen, einschließlich Applikationen für die Bioprozessierung (verbrauchte Zellkulturmedien) und Überwachung der Produktqualitätsmerkmale.
  • waters_connect für kleine Moleküle – Akkurate massenbasierte Lösungen für das Screening kleiner Moleküle.
  • waters_connect für Forschungs- und Routineapplikationen – Genaue massenbasierte Lösungen für die Metabolomik, Lipidomik und Metabolitenidentifizierung mit Integration in Software von Drittanbietern (über .mzML und/oder über API).

Die wichtigsten Vorteile

Die wichtigsten Vorteile

Basiskit

Basiskit

Umfasst Plattformkomponenten und Kernanwendungen wie Hub, Administration, System Console, Device Management, Explorer und Qualification für die allgemeine Systemnutzung.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Das waters_connect Basiskit umfasst Plattformdienste, Dienstprogramme und Kernanwendungen wie Hub, Administration und die Wissenschaftliche Bibliothek für die allgemeine Systemnutzung
  • Verbesserte Laborautomatisierung und -integration in Software von Drittanbietern über neue Endpunkte in der waters_connect Application Programming Interface (API). Profitieren Sie von einer besseren API-Konnektivität und -Leistung:
    • Zugriff auf lockmassen-korrigierte Daten, Kontinuumsspektren, zentrierte Spektren, kombinierte Spektren und extrahierte Massenchromatogramme;
    • direkter Datentransfer zur Mass Analytical Software-Suite für Daten, die in waters_connect mit Geräten wie Xevo G3 QTof und Xevo MRT generiert wurden;
    • Erstellung von Workflows rund um den Lebenszyklus von Methodenentwürfen;
    • Suche in allgemeinen Feldern nach Name, Description (Beschreibung), Version, CreatedDateTime (Datum und Uhrzeit der Erstellung), ModifiedDateTime (Datum und Uhrzeit der Bearbeitung), Folder (Ordner), TypeId (Typ-ID), CreatedByUsername (Erstellt von Benutzername), ModifiedByUsername (Bearbeitet von Benutzername) und State (Status);
    • Abrufen von Informationen über Sicherungsjobs;
    • Unterstützung für registrierte Browser-Apps von Drittanbietern, die zuvor durch die CORS-Einstellung des Browsers blockiert wurden.

LC-MS Toolkit

LC-MS Toolkit

Das LC-MS Toolkit ermöglicht Datenabfragen außerhalb der definierten Workflows und bietet der Software Flexibilität, die für eine erweiterte Verwendung benötigt wird.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Verbesserte Datenklarheit und schnellere Ergebnisse durch Verbesserungen der Datenansicht und -abfragen in der Anwendung LC-MS Toolkit, wie z. B.:
    • Automatische Berechnung und Anmerkungen für die Massenauflösung eines Ions;
    • Anmerkungen zu Basis-Peaks in Massenchromatogrammen;
    • Anzeigen und Abfragen von Xevo-MRT-Daten;
    • Durchführung mehrerer Chromatogramme mit extrahierten Ionen aus vorgespeicherten Gruppen von Analyten;
  • Erhöhte Produktivität durch Erstellen von LC-MS-Toolkit-Sitzungen in Echtzeit und nach der Aufnahme auf der Ebene der Probenliste in der Anwendung Sample Submission.

Aufnahmekit

Aufnahmekit

Das waters_connect Acquisition Kit besteht aus Sample Submission, Method Editor und Labornetzwerkgerät. Es ermöglicht die Datenerfassung mit Gerätesystemen von Waters, die für genaue Massenapplikationen mit dem Xevo G2-XS QTof, Xevo G3 QTof, Xevo MRT und BioAccord System verwendet werden.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Höhere Produktivität und höherer Durchsatz im Labor durch die Einführung des Supports für das Xevo MRT Gerät in den Anwendungen Sample Submission und Method Editor bei einer waters_connect Workstation Installation;
  • Verbesserte Produktivität und Benutzerfreundlichkeit bei der Probenübermittlung durch die Möglichkeit, Injektionen aus der Probenliste auszuwählen und Daten in LC-MS Toolkit Sitzungen direkt abzufragen, entweder von aufgenommenen Injektionen oder von Proben, deren Aufnahme abgeschlossen ist.

Data Convert

Data Convert

waters_connect Data Convert ermöglicht eine erhöhte Datenkompatibilität mit Softwareanwendungen von Drittanbietern durch Konvertieren von MS-, MS/MS-, DDA- und MSE-Daten in das mzML-Format.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Verbesserte Produktivität bei der Übermittlung von Proben mit dem Xevo MRT, Xevo G2-XS QTof und ACQUITY RDa durch Konvertieren der aufgenommenen Daten in Echtzeit in das generische Dateiformat (.mzML), wodurch die sofortige Verfügbarkeit für die Verwendung mit Software von Drittanbietern gewährleistet ist.

UNIFI

UNIFI

waters_connect UNIFI ermöglicht die Durchführung von Versuchen mit genauer Masse von kleinen Molekülen bis hin zu Biologika. Außerdem bietet es Zugriff auf Kernanwendungen wie System Console, Device Management, Explorer und Qualifizierung für die allgemeine Systemnutzung.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Verbesserte Anwendungsfreundlichkeit und Produktivität für Workflows mit kleinen Molekülen und Biologika durch die Automatisierung der Datenaufnahme in Sample Submission und der Datenprozessierung in UNIFI bei Verwendung von Xevo MRT, Xevo G3 QTof, Xevo G2-XS QTof und ACQUITY RDa;
  • Kürzere Zeit bis zum Erhalt von Ergebnissen und übersichtlichere Daten bei Verwendung der UNIFI Anwendungsworkflows mit dem Xevo MRT Gerät. Profitieren Sie von einer hohen Leistung der Massenauflösung und Massengenauigkeit im Sub-ppm-Bereich selbst bei höchsten Aufnahmeraten und nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der sicheren Identifizierung von Analyten bei einer Reihe von Proben und Matrices mit den UNIFI Workflows für kleine Moleküle und Biologika;
  • Gesteigerte Laborproduktivität durch die Einführung des Supports für kurzfristig erscheinende waters_connect Versionen für das Vion IMS QTof Gerät innerhalb der UNIFI Anwendung für Workstation- und Netzwerkinstallationen.

Peptide MAM

Peptide MAM

Die Peptide Multi-Attribute Method (MAM) Applikation ermöglicht die Überwachung der Qualitätsattribute biopharmazeutischer Produkte (PQA) auf Peptidebene.

Zu den wichtigsten Vorteilen der Peptide MAM 1.8.0 Version zählen:

  • Jetzt ist eine Programmierschnittstelle der Anwendung (API) verfügbar, die die Erstellung von Analysen und den Abruf von Ergebnissen durch Informatiktools von Drittanbietern unterstützt.
  • Verbesserte Prozessierung von Daten mit Peptiden höherer Masse durch eine IMPD-Routine (Verbesserte Monoisotopische Peakdetektion), die die Erkennung von Peaks geringerer Intensität oder fehlender monoisotoper Peaks unterstützt.
  • Lokalisierung ins Japanische

Zu den wichtigsten Vorteilen der Peptide MAM 1.8.1 Version zählen:

  • Support für optische PDA-Detektoren. Zusätzlich zu TUV können Anwender nun die optischen Kanäle des PDA-Detektors anzeigen.
  • Unterstützung für Sample Organizer, für bis zu 19 Mikrotiterplatten oder 9 Platten mittlerer Höhe oder 6 Deep-Well-Platten. Höherer potentieller Durchsatz für Anwender von Peptide MAM.

Intact Mass

Intact Mass

Intact Mass ermöglicht die Massenbestimmung von Biologika und die Reinheitsbestimmung von Oligonukleotiden, Peptiden, Proteinen und Konjugaten.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Support für optische PDA-Detektoren. Zusätzlich zu TUV können Benutzer jetzt den optischen Kanal von MaxPlot vom PDA Detektor aus anzeigen und diesen Kanal für die Detektion verwenden. Wenn die Injektion PDA-Daten enthält, wird das Chromatogramm von MaxPlot angezeigt und zur Peakerkennung verwendet. Wenn das Chromatogramm von MaxPlot fehlt, wird das erste optische Chromatogramm in der Injektion angezeigt und für die Peakerkennung verwendet.
  • Unterstützung für Vials für Sample Organizer und Sample Manager, sodass bis zu 19 Mikrotiterplatten oder 9 Platten mittlerer Höhe (oder 2-mL-Vial-Probenhalter) oder 6 Deep-Well-Platten (oder 4-mL-Vial-Probenhalter) verwendet werden können. Dies erhöht den potenziellen Durchsatz für Benutzer von Intact Mass.
  • Rein optische Workflows mit integriertem Support und integrierten Analysen für IEX-, SEC- und Umkehrphasen-Säulen erweitern das Dienstprogramm von Intact Mass auf Gruppen innerhalb des Labors – ohne MS-Anforderungen.
  • Die automatische Erstellung von Probenreports unterstützt zudem einen Intact Mass Workflow mit hohem Durchsatz. Benutzer müssen keine vollständigen Analysen öffnen, um einzelne Reports herunterzuladen. Sie haben jetzt die Möglichkeit, Reports bei Abschluss der Prozessierung automatisch in einen lokalen Ordner herunterzuladen. Außerdem haben Sie nun die Option einer Reportvorlage mit hohem Durchsatz, die dafür ausgelegt ist, um die wichtigen Details aus einer großen Datenmenge auf effiziente Weise zu liefern.
  • Gruppierte Berechnungen ermöglichen eine optimierte IEX-, SEC- und Umkehrphasenanalyse mithilfe von MS-Daten.
  • Die Prozessierung von Analysen kann jetzt abgebrochen werden, wodurch ein Verlust von Zeit und Ressourcen bei der Prozessierung von Analysen bei bekannten Problemen vermieden wird.

CONFIRM Sequence

CONFIRM Sequence

Die CONFIRM Sequence Anwendung ermöglicht einen optimierten Workflow zur Sequenzbestätigung von Oligonukleotiden und zur Charakterisierung von Verunreinigungen

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Version zählen:

  • Der Benutzer kann jetzt bestätigen, ob die gewählten Strategien für den Nukleinsäure-Verdau theoretisch die gewünschte Sequenzabdeckung produzieren können, indem eine Visualisierung der theoretischen Verdau-Sequenzabdeckung verwendet wird, einschließlich der Kennzeichnung von Segmenten mit isobarer Massenmehrdeutigkeit. Dies hilft Anwendern, die beste Verdaustrategie zu bestimmen, um eine optimale Sequenzabdeckung mithilfe eindeutiger Verdauprodukte zu erreichen.
  • Lokalisierung ins Japanische

Map Sequence

Map Sequence

waters_connect Map Sequence ermöglicht die Darstellung genauer Massen von verdauten Oligonukleotiden.

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Anwendung gehören:

  • Eingabe von in silico vorhergesagten Verdauprodukten
  • Prozessierung zuvor aufgenommener Daten zur Identifizierung von Verdauprodukten
  • Gruppierte Ergebnisse zur schnellen Beurteilung der Sequenzabdeckung
  • Identifizierung von Strukturisomeren und Sequenzwiederholungen
  • Ausgabe von Ergebnissen zur Überprüfung der Abdeckungskarte

Hinweis: Umfassende Informationen zu neuen Funktionen und Qualitätsverbesserungen finden Sie in den Versionshinweisen.

Applikationen

waters_connect für die Quantifizierung

waters_connect für die Quantifizierung

Quantitative Analyse für Tandem-Quadrupol-Massenspektrometriesysteme

waters_connect für Biopharma

waters_connect für Biopharma

Biopharmazeutische, genaue massenbasierte Applikationen für Therapien auf Proteinbasis, Impfstoffe und Nukleinsäure-basierte Behandlungen.

Aufnahme

  • Sample Submission 2.4.0 [neu]
  • Acquisition Method Editor 3.7.0 [neu]
  • UNIFI 3.12.0 [neu]
  • Labornetzwerkgerät 1.21.0 [neu] 
  • Cloud Edge Software für System Monitoring 4.15

Datenansicht und -prozessierung

  • LC-MS Toolkit 1.15.0 [neu] 
  • UNIFI 3.12.0 [neu] 
  • Data Convert 2.3.0
  • Peptide MAM 1.8.1 [neu] 
  • Intact Mass 1.8.0
  • CONRIFM Sequence 1.4.0
  • MAP Sequence 1.0.0 [neu]

Gerätetreiber

  • BioAccord 3.4.0
  • Xevo G2-XS QTof 4.4.0
  • Xevo G3 QTof 1.3.0
  • Xevo MRT 1.1.0
  • Vion IMS QTof 4.3.0
  • ACQUITY UPLC DP 3.7.0

waters_connect für die Bioprozessierung

waters_connect für die Bioprozessierung

Genaue massenbasierte Applikationen für die Bioprozessierung: für die Überwachung der Verfahrensmerkmale (verbrauchte Zellkulturmedien) und der Produktqualitätsmerkmale, einschließlich der Walk-up-Lösung für Bioprozesse.

Aufnahme

  • Sample Submission 2.4.0 [neu] 
  • Acquisition Method Editor 3.7.0 [neu] 
  • Labornetzwerkgerät 1.21.0 [neu] 
  • Cloud Edge Software für System Monitoring 4.15

Datenansicht und -prozessierung

  • LC-MS Toolkit 1.15.0 [neu] 
  • UNIFI 3.12.0 [neu] 
  • Intact Mass 1.8.0
  • Peptide MAM 1.8.1 [neu]

Gerätetreiber

  • BioAccord 3.4.0
  • ACQUITY UPLC DP 3.7.0

waters_connect für kleine Moleküle

waters_connect für kleine Moleküle

Genaue massenbasierte Lösungen für das Screening kleiner Moleküle mit vielseitiger qualitativer und quantitative Analyse von Verbindungen wie Pestiziden, Drogen, Metaboliten, Verunreinigungen, Extractables und Leachables.

Aufnahme

  • Sample Submission 2.4.0 [neu] 
  • Acquisition Method Editor 3.7.0 [neu] 
  • UNIFI 3.12.0 [neu] 
  • Labornetzwerkgerät 1.21.0 [neu]
  • Cloud Edge Software für System Monitoring 4.15

Datenansicht und -prozessierung

  • LC-MS Toolkit 1.15.0 [neu] 
  • UNIFI 3.12.0 [neu] 
  • Data Convert 2.3.0

Gerätetreiber

  • ACQUITY RDa 3.4.0
  • Xevo G2-XS QTof 4.4.0
  • Xevo G3 QTof 1.3.0
  • Xevo MRT 1.1.0
  • Vion IMS QTof  4.3.0
  • ACQUITY UPLC DP 3.7.0

waters_connect für Omics

waters_connect für Omics

Akkurate massenbasierte Metabolomik, Lipidomik und Metabolitenidentifizierung.

Aufnahme

  • Sample Submission 2.4.0 [neu] 
  • Acquisition Method Editor 3.7.0 [neu] 
  • Labornetzwerkgerät 1.21.0 [neu]
  • Cloud Edge Software für System Monitoring 4.15

Datenansicht und -prozessierung

  • LC-MS Toolkit 1.15.0 [neu] 
  • UNIFI 3.12.0 [neu] 
  • Data Convert 2.3.0

Gerätetreiber

  • Xevo G2-XS QTof 4.4.0
  • Xevo G3 QTof 1.3.0
  • Xevo MRT 1.1.0
  • ACQUITY UPLC DP 3.7.0

[neu] = neueste Anwendungsversion.

Konfigurationen

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über unterstützte Betriebssysteme, die maximale Anzahl von Gerätesystemen in einer Netzwerkinstallation und ACQUITY Pumpen, Detektoren, Sample Managern, Säulenräumen, die in waters_connect 3.6.0 verfügbar sind.

Betriebssystemsupport für Workstation-Installationen

Betriebssystemsupport für Workstation-Installationen

Betriebssystem
Windows

Anforderungen

  • Windows Defender muss auf Off (Aus) gestellt sein
  • Sprache des Betriebssystems: Englisch (USA), Japanisch (Japan).
  • Windows-Bilder, die mit waters_connect PCs bereitgestellt werden, enthalten eine Lizenz für Windows IoT Enterprise, die einen erweiterten Support für das Betriebssystem gegenüber der Standardversion ermöglicht. Weitere Informationen zu Windows-Versionen anzeigen.

Unterstützte Versionen

Workstation-PC

  • Windows 10 Enterprise LTSC 2021 Edition (Version 21H2)
  • Windows 10 Enterprise IoT LTSC 2021 Edition (Version 21H2)*
  • Windows 10 Pro Version 22H2

Betriebssystemsupport für Netzwerkinstallationen

Betriebssystemsupport für Netzwerkinstallationen

Betriebssystem
Windows

Anforderungen

  • Windows Defender muss auf Off (Aus) gestellt sein
  • Sprache des Servers und LND Betriebssystems: Englisch (USA), Japanisch (Japan) (Server und LND).
  • Sprache des Client-Betriebssystems: Die Bereitstellung ist in europäischen und japanischen Sprachversionen von Windows möglich. Der Hub wird nur in Englisch (USA) oder Japanisch (Japan) angezeigt.
  • Windows-Bilder, die mit waters_connect PCs bereitgestellt werden, enthalten eine Lizenz für Windows IoT Enterprise, die einen erweiterten Support für das Betriebssystem gegenüber der Standardversion ermöglicht. Weitere Informationen zu Windows-Versionen anzeigen.

Unterstützte Versionen

Server-PC

  • Windows Server 2019 Standard

LND PC

  • Windows 10 Enterprise LTSC 2021 Edition (Version 21H2)
  • Windows 10 Enterprise IoT LTSC 2021 Edition (Version 21H2)*
  • Windows 10 Pro Version 22H2

Client PC

  • Windows 10 Enterprise LTSC 2021 Edition (Version 21H2)
  • Windows 10 Enterprise IoT LTSC 2021 Edition (Version 21H2)*
  • Windows 10 Pro Version 22H2

Massenspektrometriegeräte, die in einer einzigen Netzwerkbereitstellung von waters_connect unterstützt werden

Massenspektrometriegeräte, die in einer einzigen Netzwerkbereitstellung von waters_connect unterstützt werden

Gerätetyp

Gerätetyp

Gerätetyp

Gerätetyp

Gerätetyp

Gerätetyp

Gerät

Gesamtzahl von Systemen

Empfohlene Anzahl von Client-PCs

Empfohlene Anzahl von Benutzern

Tof

Tof

Tof

Tof

Tof

Tof

  • ACQUITY RDa
  • BioAccord LCMS System
  • Tof-Kombination

bis zu 6

bis zu 6

  • bis zu 6 (gleichzeitig)
  • bis zu 25 (aktive Softwarekonten)

QToF

QToF

QToF

QToF

QToF

QToF

  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof
  • Vion IMS QTof
  • Kombination aus Tof und QTof
  • (Xevo MRT nicht unterstützt)

bis zu 4

bis zu 4

  • bis zu 4 (gleichzeitig)
  • bis zu 25 (aktive Softwarekonten)

Tof und QTof

Tof und QTof

Tof und QTof

Tof und QTof

Tof und QTof

Tof und QTof

  • Kombination aus Tof und QTof
  • (Xevo MRT nicht unterstützt)

bis zu 4

bis zu 4

  • bis zu 4 (gleichzeitig)
  • bis zu 25 (aktive Softwarekonten)

TQ

TQ

TQ

TQ

TQ

TQ

  • Xevo TQ-S cronos
  • Xevo TQ-S micro
  • Xevo TQ-XS
  • Xevo TQ Absolute
  • Kombination aus Quads

nicht unterstützt

nicht unterstützt

nicht unterstützt

TQ, Tof und QTof

TQ, Tof und QTof

TQ, Tof und QTof

TQ, Tof und QTof

TQ, Tof und QTof

TQ, Tof und QTof

  • Kombination aus Quads
  • QTofs/Tofs

nicht unterstützt

nicht unterstützt

nicht unterstützt

ACQUITY Gerätesysteme (wie Pumpen, Detektoren, Sample Manager, Säulenräume), die vom waters_connect Treiberpaket ACQUITY UPLC DP v3.7.0 unterstützt werden

ACQUITY Gerätesysteme (wie Pumpen, Detektoren, Sample Manager, Säulenräume), die vom waters_connect Treiberpaket ACQUITY UPLC DP v3.7.0 unterstützt werden

Hinweis: Firmwareversionen der ACQUITY Module und weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen zum ACQUITY UPLC Treiberpaket.


Mikromaßstab ACQUITY UPLC Systeme

Mikromaßstab ACQUITY UPLC Systeme

ACQUITY UPLC M-Class

ACQUITY UPLC M-Class

UPLC-Konfiguration

  • µBinärer Solvent Manager
  • µSample Manager mit festem Schleifenvolumen
  • Auxiliary Solvent Manager
  • Anreicherungsventil-Manager

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission

Unterstützte MS-Geräte

  • Xevo MRT mit NanoLockSpray und ESI-Sprühkopf für geringe Flussraten
  • Xevo G3 QTof mit NanoLockSpray und ESI-Sprühkopf für geringe Flussraten
  • Xevo G2-XS QTof nur mit ESI-Sprühkopf für geringe Flussraten

Analytische ACQUITY UPLC Systeme

Analytische ACQUITY UPLC Systeme

ACQUITY Premier/ACQUITY H-Class Binary Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

ACQUITY Premier/ACQUITY H-Class Binary Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

UPLC-Konfiguration

  • Binärer Solvent Manager (BSM)
  • Sample Manager – Durchflussnadel (SM-FTN)
  • Säulenofen (CH-A)
  • Säulenmanager (CM-A/CM-Aux): (bei S bis zu 2 CM-Aux-Einheiten mit 6 Säulen)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)
  • Vion IMS QTof (U)
  • Xevo MRT (S)

ACQUITY Premier/ACQUITY H-Class Quaternary Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

ACQUITY Premier/ACQUITY H-Class Quaternary Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

UPLC-Konfiguration

  • Quaternary Solvent Manager (QSM)
  • Sample Manager – Durchflussnadel (SM-FTN)
  • Säulenofen (CH-A)
  • Säulenmanager (CM-A/CM-Aux): (bei S bis zu 2 CM-Aux-Einheiten mit 6 Säulen)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)
  • Vion IMS QTof (U)
  • Xevo MRT (S)

ACQUITY UPLC I-Class Plus Serie (auf 18.000 psi begrenzte Systeme)

ACQUITY UPLC I-Class Plus Serie (auf 18.000 psi begrenzte Systeme)

UPLC-Konfiguration

  • Solvent Manager (BSM)
  • Sample Manager – Durchflussnadel (SM-FTN)
  • Sample Manager mit festem Schleifenvolumen (SM-FL)
  • Säulenofen (CH-A)
  • Säulenmanager (CM-A)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)
  • Vion IMS QTof (U)
  • Xevo MRT (S)

ACQUITY UPLC Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

ACQUITY UPLC Serie (auf 15.000 psi begrenzte Systeme)

UPLC-Konfiguration

  • Binärer Solvent Manager (BSM)
  • Sample Manager mit festem Schleifenvolumen (SM-XY)
  • Säulenofen HTCH
  • Säulenmanager CM/CHC

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • UNIFI

Unterstützte MS-Geräte

  • ACQUITY RDa
  • Xevo G2-XS QTof

ACQUITY UPLC Tunable UV (TUV) Detektor

ACQUITY UPLC Tunable UV (TUV) Detektor

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)
  • Vion IMS QTof (U)
  • Xevo MRT (S)

ACQUITY UPLC Photodiodenarraydetektor (PDA)/eLambda PDA Detektor (1; 2)

ACQUITY UPLC Photodiodenarraydetektor (PDA)/eLambda PDA Detektor (1; 2)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)
  • Vion IMS QTof (U)
  • Xevo MRT (S)

ACQUITY UPLC Fluoreszenzdetektor (FLR)

ACQUITY UPLC Fluoreszenzdetektor (FLR)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • UNIFI

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord
  • ACQUITY RDa
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof
  • Vion IMS QTof

ACQUITY Common Platform Sample Organizer (CPSO)

ACQUITY Common Platform Sample Organizer (CPSO)

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • Sample Submission (S)
  • UNIFI (U)

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord (S und U)
  • ACQUITY RDa (U)
  • Xevo G2-XS QTof (S und U)
  • Xevo G3 QTof (S und U)
  • Vion IMS QTof (U)
  • Xevo MRT (S)

ACQUITY eSAT/IN Modul

ACQUITY eSAT/IN Modul

Anwendungen für die Datenaufnahme

  • UNIFI

Unterstützte MS-Geräte

  • BioAccord
  • ACQUITY RDa
  • Xevo G2-XS QTof
  • Xevo G3 QTof
  • Vion IMS QTof

Unterstützende Dateien

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang