Die Nichtbeachtung der angegebenen Richtlinien kann zu unerwünschter Verschleppung zwischen den Injektionen führen.
In einem chromatographischen System wird jede Substanz, die einen unerwünschten Peak oder übermäßiges Hintergrundrauschen verursacht, als Kontamination bezeichnet. Probenverschleppung ist eine besondere Form der Kontamination. Sie tritt auf, wenn Probenmaterial, das nach einer Injektion im System verblieben ist, als Peaks in nachfolgenden Injektionen auftaucht und die Quantifizierung stört. Zur Optimierung der Systemleistung muss die Probenverschleppung minimiert und auf einem akzeptablen Niveau gehalten werden (oft unterhalb der Nachweisgrenze).
Gründe für Probenverschleppung sind beispielsweise Fehler beim Einbau von Flüssigkeitsleitungen, Fittings oder anderem Zubehör oder unwirksame Waschlösungsmittel. Mit den folgenden Maßnahmen können Sie die Probenverschleppung verringern:
Benötigen Sie Hilfe? Kontakt mit einem Waters Experten aufnehmen.
Um Verletzungen sowie Schäden an Laborgeräten zu vermeiden, müssen Sie Ihre Waters Produkte stets in Übereinstimmung mit den geltenden Betriebs- und Sicherheitsinformationen, den Standardarbeitsanweisungen Ihres Unternehmens und den örtlichen Vorschriften betreiben.
Die neuesten Informationen finden Sie in der englischen Version dieser Seite.