Kriterien für die empfohlene Installation einer Säulenauslasskapillare aus Metall

Kriterien für die empfohlene Installation einer Säulenauslasskapillare aus Metall
Topic LCI-USG-0229, Zuletzt aktualisiert 04/30/2025

Optionale Säulenauslasskapillaren aus Metall werden in bestimmten Fällen aufgrund von Bedenken hinsichtlich Anwendungsfreundlichkeit, Lebensdauer und Lösungsmittelkompatibilität empfohlen.

Die zwei Versionen der optionalen Ersatzkapillaren für den Säulenauslass sind dünn, biegsam und aus Metall, wie die Standardkapillare, die in einigen ursprünglichen Alliance iS Systemen installiert wurde. Sie können diese Metallkapillare verwenden, um die gebogene PEEK-Kapillare zu ersetzen, die sich standardmäßig in Ihrem Alliance iS System befindet. Überprüfen Sie die folgenden Kriterien, um zu bestimmen, ob Sie auf die metallene Ersatzkapillare aufrüsten sollten.

  • Einfache Bedienung: Wenn Sie das Benutzererlebnis mit dem ursprünglichen Alliance iS System (mit installierter Säulenauslasskapillare aus Metall) gegenüber Ihrem aktuellen Alliance iS System bevorzugt haben, sollten Sie das Aufrüsten der Kapillare in Betracht ziehen.
  • Langlebigkeit – werkzeugloses Fitting (TFF) der Metallkapillare:
    • Kann der wiederholten Wiederverwendung standhalten, was zahlreiche Säulenwechsel ermöglicht.
    • Wird an der Kapillare befestigt, wodurch das werkzeuglose Fitting von Waters den Vorteil eines haltenden Fittings erhält, das ein Herunterfallen während des Gebrauchs verhindert.
  • Geeignete Lösungsmittel:
    • Bei Verwendung von Aceton, Ethylacetat, Hexan oder THF empfiehlt Waters dringend, die Verwendung von PEEK-Komponenten auf ein Minimum zu reduzieren, indem die PEEK-Kapillaren durch Metallkapillaren ersetzt werden.
    • Starke Säuren und Basen können sich negativ auf PEEK-Kapillaren auswirken. Polyetheretherketon (PEEK) kann in starken Mineralsäuren wie Salpeter- und Schwefelsäure Schaden nehmen, insbesondere bei Vorhandensein von Halogenen und halogenhaltigen Chemikalien.

Benötigen Sie Hilfe? Kontakt mit einem Waters Experten aufnehmen. 


Um Verletzungen sowie Schäden an Laborgeräten zu vermeiden, müssen Sie Ihre Waters Produkte stets in Übereinstimmung mit den geltenden Betriebs- und Sicherheitsinformationen, den Standardarbeitsanweisungen Ihres Unternehmens und den örtlichen Vorschriften betreiben.

Die neuesten Informationen finden Sie in der englischen Version dieser Seite.

Zurück zum Seitenanfang Zurück zum Seitenanfang